Evaluation der Präventionskette Freiham
Beschreibung
Im neu entstehenden Stadtviertel Freiham im Münchener Westen hat die bayerische Landeshauptstadt eine Präventionskette eingerichtet. Für das Projekt kooperieren drei kommunale Referate: das Referat für Bildung und Sport, das Gesundheitsreferat sowie das Sozialreferat. Mit der Präventionskette wird in Freiham eine multiprofessionelle Kooperation und fachbereichsübergreifende Vernetzung aufgebaut, um Kindern und Jugendlichen im Stadtviertel ein gesundes Aufwachsen unabhängig vom sozialen Status der Eltern zu ermöglichen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf dem Management von biografischen Übergängen der Heranwachsenden.
Die Prozess- und Ergebnisevaluation des Aufbaus der Präventionskette Freiham wird vom Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung des Instituts für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE) an der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt.
Konzept
Die Evaluation der Präventionskette Freiham läuft in vier Phasen ab:
Phase 1: Vorarbeiten
- Ermittlung von Erwartungen und Bedürfnissen der Zielgruppen
- Identifikation möglicher Barrieren und Erfolgsfaktoren für den Aufbau der Präventionskette
- Erarbeitung eines methodischen Konzepts
Phase 2: Prozessevaluation
- Entwicklung eines logischen Modells
- Evaluation des Aufbaus und der Implementierung der Präventionskette (Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks; Bedürfnisse der Dialoggruppen; Identifikation von Förderfaktoren und Barrieren) mithilfe von Einzelinterviews, Fokusgruppen, Bürgerforen und Befragungen
Phase 3: Ergebnisevaluation
- Erfassung des Effekts der Präventionskette auf Gesundheit, Wissen, Einstellungen, Verhalten und Lebenswelten mithilfe von Routinedaten und eines digitalen Surveys
- Analyse der Zielerreichung und des Gesamterfolgs
- Entwicklung des finalen logischen Modells
Phase 4: Langzeitevaluation
- Fortlaufende Evaluation und Bewertung der Präventionskette
Laufzeit
- Prozessevaluation: 11/2019 – 12/2021
- Ergebnisevaluation: 01/22 – 12/23
- Fortlaufende Evaluation: Ab 01/24
Förderung
Das Projekt wird gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Förderzeitraum: Prozessvaluation: 11/2019 – 12/2021; Ergebnisevaluation: 01/22 – 12/23).
Ansprechpartner*innen
Prof. Eva Annette Rehfuess (BA MA (Oxon))
rehfuess@ibe.med.uni-muenchen.de
Dr. Michaela Coenen (MPH postgrad.)
coenen@ibe.med.uni-muenchen.de
Dr. Caroline Jung-Sievers (MSc Epidemiology)
cjungsievers@ibe.med.uni-muenchen.de
Stephan Voß (MSc Public Health)
svoss@ibe.med.uni-muenchen.de
Publikationen
Phase 3: Ergebnisevaluation
- Consented indicators for the evaluation of integrated strategies of community health promotion targeting children and adolescents: results of an eDelphi https://doi.org/10.1186/s12889-023-17370-4
- Health indices for the evaluation and monitoring of health in children and adolescents in prevention and health promotion: a scoping review https://doi.org/10.1186/s12889-021-12335-x
Phase 2: Prozessevaluation
- Process evaluation of an integrated community-based intervention for promoting health equity in children in a new residential development area https://doi.org/10.1186/s13690-024-01246-z
- Einflussfaktoren beim Aufbau von Präventionsketten in Neubaugebieten am Beispiel des Münchner Stadtteils Freiham – eine qualitative Studie https://doi.org/10.1007/s11553-022-01001-8
- Digital Formats for Community Participation in Health Promotion and Prevention Activities: A Scoping Review https://doi.org/10.3389/fpubh.2021.713159
Phase 1: Vorarbeiten
- Aufbau der Präventionskette Freiham aus Sicht des Steuerungsgremiums: Eine qualitative Interviewstudie mit Sozialer Netzwerkanalyse https://doi.org/10.1055/a-1815-3254
- Chancen und Herausforderungen von Präventionsketten – Ergebnisse qualitativer Experteninterviews in deutschen Kommunen https://doi.org/10.1055/a-1007-8641