Fachbereich Public Health Evaluation
Leitung: Heidi Stöckl
Die Arbeitsgruppe Public Health Evaluation beschäftigt sich mit der Entwicklung, Pilotierung, Evaluation und Umsetzung und Adaption von Public Health Maßnahmen der Verhältnis- und/oder Verhaltensprävention, unter der Anwendung von innovativen Konzepten und Methoden.
Ausgewählte Forschungsbereiche
- Gewalt gegen Frauen und Mädchen
- Jugendliche und junge Männer und Frauen
- Migration
- Menschenhandel und Arbeitsausbeutung
- Sexuelle und reproduktive Gesundheit
- Umfragedesign
- Partizipative Methoden
- Global Health
- Soziale Determinanten der Gesundheit
Ausgewählte Projekte
- Predictors and consequences of intimate partner violence: a mixed methods longitudinal study in Tanzania. ERC-Starting Grant
- Dreaming of a future without violence. Wrtiing Workshop in Tanzania British Academy
- The effect of COVID-19 on Women, Livelihood and Violence in Mwanza, Tanzania. National Bureau of Economic Research
- Conceptualising, defining and measuring sexual harassment: an exploratory study in Tanzania British Academy
- GCRF Economic empowerment and intimate partner violence in Sub-Saharan Africa Economic and Social Research Council
- Human trafficking - exploring global patterns, determinants & comparisons with regional drivers Freedom Fund