Digital Public Health SkillsLab
Leitung: Brigitte Strahwald, Dr. Michaela Coenen
Durch die „Freiraum 2025“ Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre wird von 2025 bis 2027 ein Digital Public Health SkillsLab gestaltet. Mit diesem wird eine Lern-, Experimentier- und Trainingsumgebung für Studierende und Lehrende geschaffen, in der Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu Digital Public Health beispielsweise in den Bereichen KI, Gesundheits-Apps, Usability/UX, Cybersecurity oder Projektmanagement erworben werden können. Das SkillsLab soll einen Freiraum kreieren, in dem neue Digital-Public-Health-Ideen entwickelt und realisiert werden können.
Team
| Name | Titel | Position | |
| Michaela Coenen | Dr. rer. biol. hum. MPH postgrad. |
Projektleitung | coenen@ibe.med.uni-muenchen.de |
| Xaver Dominik Hörl | MSc | IT | xaver.hoerl@ibe.med.uni-muenchen.de |
| Katharina Hell | MSc | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | katharina.hell@ibe.med.uni-muenchen.de |
| Brigitte Strahwald | MSc Mmel | Projektleitung | bstrahwald@ibe.med.uni-muenchen.de |
Veranstaltungen
Das Projekt wurde im Rahmen des "Symposium 2025: Lehren und Lernen in Mensch-Maschine-Interaktion" am 11. September 2025 organisiert vom Lehrstuhl I für Philosophie und dem Münchner Dozierenden-Netzwerk vorgestellt. Die Aufzeichnung des Vortrags mit Thema "Empowerment von Lernenden durch Co-Creation: Das Digital Public Health SkillsLab als innovatives Lern- und Experimentierformat" ist hier zu finden.