Betriebliche Gesundheitsförderung am Kurort – Bad Birnbach als Anbieter und Lotse einer Maßnahme zur Förderung der Gesundheit im betrieblichen Setting
Beschreibung
Das neu gestartete Projekt unterstützt die Förderung der Gesundheit von Mitarbeitern aus niederbayerischen Betrieben in der Region. Ziel ist es, Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Region zu entwickeln, anzubieten und hinsichtlich seiner Wirksamkeit zu überprüfen.
In der Anfangsphase des Projektes wird über eine Online-Befragung (Herbst 2017) ermittelt, welchen konkreten Bedarf die ansässigen Unternehmen und deren Beschäftigte an betrieblicher Gesundheitsförderung haben. Die Befragungsergebnissen sowie die aus einer systematischen Literaturübersicht gewonnenen Erkenntnisse zu Wirksamkeit und Inhalten von BGF-Maßnahmen, liefern die Grundlage für eine neu zu entwickelnde BGF-Maßnahme, welche das ortsgebundene Heilmittel des Kurortes Bad Birnbach einbezieht. Im Frühjahr 2018 werden die Unternehmen aus der Umgebung kontaktiert und eingeladen, ihre Mitarbeiter im Zuge einer Studie an der neu entwickelten BGF-Maßnahme teilnehmen zu lassen. Die Studienteilnehmer durchlaufen in einem Zeitraum von 12 Monaten die verschiedenen gesundheitsfördernden Einheiten der BGF-Maßnahme.
Im Rahmen der zweiarmigen, kontrollierten Interventionsstudie mit insgesamt sechs Erhebungszeitpunkten (vor/nach Intervention sowie nach drei, sechs, 11 und 16 Monaten) wird die Wirksamkeit des BGF-Maßnahme untersucht. Infos unter https://bgf-badbirnbach.de/
Kooperationspartner
- Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau
- Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
- Kurmittelhaus Rottal Terme
- Markt Bad Birnbach
Laufzeit
Juli 2017 bis Juni 2020
Förderung
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP)
Ansprechpartner
Dr. Sandra Kus (MPH postgrad.)
Sandra.Kus@med.lmu.de
Dr. Dieter Frisch (Dipl. Sportökonom)
Dieter.Frisch@med.lmu.de