Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Entwicklung und Evaluation einer ICF-basierten Patientenschulung für Schlaganfallpatienten in der Phase C und D

LOGO Patientenorientierung

Beschreibung                                              

Ziel des Projektes ist es, eine Patientenschulung basierend auf dem Modell der ICF und dem ICF Core Set für Schlaganfall zu entwickeln und zu testen. Ziel der Schulung ist es, das Verständnis der Patienten für die ihre Funktionsfähigkeit beeinflussenden Faktoren zu vergrößern, die Selbsteinschätzung ihrer Kompetenzen bezogen auf die Bewältigung von Schwierigkeiten und Barrieren, die im Alltag die Funktionsfähigkeit beeinflussen, zu erweitern (Selbstwirksamkeit), ihre Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Umgang mit ihrer Erkrankung zu stärken (Selbstmanagement) und sie darin zu unterstützen, ihre Belange im alltäglichen Leben möglichst autonom und selbst bestimmt vertreten und gestalten zu können (Empowerment).

Die ICF-basierte Patientenschulung besteht aus drei Modulen.

Im Modul 1 wird die Funktionsfähigkeit des Patienten aus der Sicht des Patienten unter Verwendung des ICF Core Sets für Schlaganfall systematisch erfasst.

Im Modul 2 steht die individuelle Situation der teilnehmenden Patienten bezüglich problematischer Bereiche der Funktionsfähigkeit im Vordergrund. Es werden Zusammenhänge aufgezeigt sowie konkrete Interventionsmöglichkeiten erarbeitet.

Im Modul 3 wird die Schulung in sich reflektiert. Durchführbarkeit und Akzeptanz der Schulung wurden in einer Pilot Studie überprüft. Die Evaluation der Patientenschulung erfolgt im Rahmen einer prospektiven, randomisiert kontrollierten Interventionsstudie (RCT) mit drei Messzeitpunkten.

Mittel- und langfristig kann die Schulung die Erhaltung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit der Patienten unterstützen und dadurch auch krankheitsbedingte Kosten reduzieren. Eine spätere Adaptation des Programms für andere Patientengruppen und Versorgungssituationen ist möglich.

Kooperationspartner

Die Datenerhebung der randomisierten Studie wurde in Kooperation mit folgenden Kliniken durchgeführt:

  • Fachklinik Herzogenaurach
  • RehaZentrum Nittenau
  • Fachklinik Kipfenberg
  • Medical Park Loipl
  • Klinikum Passauer Wolf
  • Klinikum am Europakanal
  • Klinikum Bad Neustadt 
  • NeuroCom Isarwinkel.

Laufzeit

03/2008 – 01/2011
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunkts „Versorgungsnahe Forschung – Chronische Krankheiten und Patientenorientierung“

Ansprechpartnerin

Dr. Michaela Coenen, MPH
michaela.coenen@med.lmu.de

Link