Publikationen / Publications
Gisela Immich, M.Sc. in Gesundheit und Prävention in der Lebensspanne; Bc.S. Kompementärmedizin
2021
Immich G, Schuh A. A Conceptual Framework of Forest Therapy as an Innovative Health Approach Combined with Local Health Resort Medicine in Alpine Regions to Increase Mental Health and Well-Being. Phys Med Rehabil Int. 2021; 8(2): 1179.
Kus S, Immich G, Oberhauser C, Frisch D, Schuh A: Evaluating the Effectiveness of a One-Week Multimodal Prevention Program for Slowing down and Stress Reduction Performed in a German Health Resort: Results of a Randomized Controlled Trial. Complement Med Res 2021. [epub ahead of print] doi: 10.1159/000516025
Stier-Jarmer M, Throner V, Kirschneck M, Immich G, Frisch D, Schuh A. The Psychological and Physical Effects of Forests on Human Health: A Systematic Review of Systematic Reviews and Meta-Analyses. Int J Environ Res Public Health 2021, 18(4): 1770. https://doi.org/10.3390/ijerph18041770.
2020
Immich G. Dem Wohlbefinden auf der Spur: im Wald. LWF aktuell 2020; 1:20-21. PDF
Immich G. Wald und Gesundheit - ein aktuelles Thema in Bayern. unser Wald - Magazin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 2020; 4:16.
Immich G. Grüne Städte fördern das Wohlbefinden - urbanes Grün wichtiger denn je. In: Roloff A, Thiel D, Weiß H (Hrsg.): Aktuelle Fragen der Baumpflege, -biologie und -pflanzung, Vitalität und Gesundheit von Stadtbäumen. Tagungsband Dresdner StadtBaumtage. Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt 2020; 22:171-184.
2019
Immich G, Schuh A. Forest bathing combined with traditional Kneipp therapy as a new public health approach in Germany. Abstract book World Conference on Forests for Public Health, May 8 - 11th, 2019; p.85.
Schuh A, Immich G. Waldtherapie - Das Potenzial des Waldes für die Gesundheit. Springer Nature 2019. ISBN: 978-3-662-59025-6.
Immich G, Schuh A. Forest bathing combined with traditional Kneipp therapy as a new public health approach in Germany. Abstract book World Conference on Forest for Public Health, May 8-11th, 2019; p.58.
2018
Friedmann L, Gaggermeier A, Suda M, Schreiber R, Schuh A, Immich G. Die Heilkraft des Waldes. LWF aktuell 2018; 4:38-41. PDF
Volz HA, Immich G, Schuh A. Kur-/Heiwälder: Eine Chance für Waldeigentümer? AFZ-DerWald (Allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge) 2018; 16:10-13. PDF
Immich G. Shinrin-yoku: Symposium Waldmedizin. AFZ-DerWald (Allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge) 2018; 16:14-16. PDF
2017
Stier-Jarmer M, Frisch D, Oberhauser C, Immich G, Kirschneck M, Schuh A. Effects of single moor baths on physiological stress response and psychological state: a pilot study. Int J Biometeorol 2017;61(11):1957-1964; doi: 10.1007/s00484-017-1385-2 [Epub ahead of print].
2015
Schuh A, Immich G. Hochgebirgsklima – Klimatherapie im Hochgebirge. Z f Komplementärmed 2015; 3:12-17
Schuh A, Immich G. Meeresklima – Klimatherapie am Meer und Thalassotherapie. Z f Komplementärmed 2015; 3:18-21
Schuh A, Ayasse S, Frisch D, Immich G, Kupatz P. „Kuren“ und Rehabilitationsmaßnahmen: Wie werden sie richtig beantragt bzw. verordnet? Z f Komplementärmed 2015; 3:46-49
Schuh A, Immich G. Kur- und Heilwald in Mecklenburg-Vorpommern. Evaluation, zusammenfassender Bericht und wissenschaftliche Expertise. In: Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.: Berichtsband zum Projekt „Entwicklung der natürlichen Ressource Wald zum Kur- und Heilwald zur Nutzung als Therapeutikum und dessen Vermarktung. Graal-Müritz 2015, Anhang 1: 1-21
Immich G, Schuh A. Klima- und Thalassotherapie. natur-heilkunde journal 2015; 17:4-8.