Kontakt
Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Medizinische Fakultät
Elisabeth-Winterhalter-Weg 6
81377 München
Raum:
U044
Telefon:
+49 (0) 2180-78214
E-Mail:
melissa.theurich@lmu.de
Website:
Theurich Melissa
Networks
ResearchGate | LinkedIn | | ORCID | Website
________________________________________
Ich bin Forscherin im Bereich Ernährung von Müttern und Kindern und habe einen Hintergrund in Ernährungswissenschaften, öffentlicher Gesundheit, Humanbiologie und internationaler Entwicklung. Der Schwerpunkt meiner wissenschaftlichen Arbeit liegt auf der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern zur Vorbeugung von Ernährungsdefiziten und nicht übertragbaren Krankheiten, einschließlich der reproduktiven Gesundheit von Frauen mit Schwerpunkt auf dem Stillen. Ich habe als Autorin und wissenschaftliche Redakteurin von globalen WHO/UNICEF-Richtlinien im Bereich der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern gearbeitet und verfüge über klinische Erfahrung als International Board Certified Lactation Consultant (IBCLC) in privater Praxis. Ich arbeite leidenschaftlich gern an der Schnittstelle von Wissenschaft, Praxis und Politik und führe relevante Forschungsarbeiten durch, die das Leben gefährdeter Bevölkerungsgruppen verbessern. Ich bin bestrebt, exzellente Lehre zu betreiben, um die nächsten Generationen von Fachleuten in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Ernährung und Medizin besser auszubilden und ihr Wissen zu vertiefen.
Aktuelle Forschungsprojekte und Förderungen
● Profiling and Understanding Milk Pump Expenses and Disbursements (PUMPED) Project (2024-2026)
● Food environments in Africa: Addressing Malnutrition using a Syndemics Approach (FoodSAMSA) (2021-2025)
● LMUexcellent Nachwuchsförderungsfond
● Bayrische Gleichstellungsförderung (BGF)
Forschungsinteressen
● Globale internationale Richtlinien für die Ernährung von Frauen, Säuglingen und Kindern
● Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern, auch in humanitären Situationen
● Prävention von Unterernährung, insbesondere von Mikronährstoffmangel
● Prävention von nicht übertragbaren Krankheiten bei Kindern, Übergewicht und Fettleibigkeit
● Sexuelle und reproduktive Gesundheit von Frauen, insbesondere Stillen
● Kommerzielle Determinanten der Gesundheit
● Ernährung im öffentlichen Gesundheitswesen
● Ernährungssysteme
Methodische Kompetenzen
● Evidenzsynthese (systematische Übersichten und Meta-Analysen, narrative Übersichten)
● Große, multizentrische Beobachtungs- und Kohortenstudien
● Erhebungen und Analysen des kommerziellen Marktes
● Globale Leitlinien für die öffentliche Gesundheit und Aufbau von Kapazitäten in der internationalen Entwicklung
Beiträge zu globalen Richtlinien der WHO & UNICEF
● Implementation guidance on counseling women to improve breastfeeding practices. (WHO, UNICEF, 2021, online)
● Baby-friendly Hospital Initiative for small, sick and premature babies in neonatal wards. (WHO, UNICEF, 2020, online)
● Country experiences with the Baby-friendly Hospital Initiative: Compendium of case studies from around the world. (WHO, UNICEF, 2017, online)
● UNICEF Programming guidance: procurement and use of breastmilk substitutes in humanitarian settings. (WHO, UNICEF, 2017, online)
Abschlüsse, Bescheinigungen und Stipendien
● Postdoctoral Research Fellow, Yale University, New Haven, CT USA
● Doktor der Humanbiologie (Dr. rer. hum. biol.), LMU München
● Master of Public Health (MPH), LMU München
● Bachelor of Science in Humanernährung, Lebensmitteln und Bewegung (BSc), Virginia Polytechnic Institute and State University (Virginia Tech)
● International Board Certified Lactation Consultant (IBCLC)
Editor Tätigkeiten
● Associate Editor, Journal of Human Lactation (2024-present)
● Associate Editor, BMC Nutrition (2020-2023)
Vorstands- und Ausschussmitgliedschaften
• Academy of Breastfeeding Medicine (ABM)
• Int. Society for Research in Human Milk & Lactation (ISRHML)
• International Lactation Consultant Association (ILCA)
• Berufsverband Still und Laktationsberaterinnen (BDL)
• European Lactation Consultant Association (ELACTA)
• American Society for Nutrition (ASN)
• Berufsverband Ökotrophologie e.V. (VDOE)
Lehrtätigkeiten
● Maternal and Child Nutrition (Vorlesung für den Kurs 'Public Health Nutrition', 1-wöchiger Intensivkurs in den Masterstudiengängen Public Health und Epidemiologie sowie im PhD-Studiengang Public Health & Epidemiologie, LMU München, 2023-2024)
● Breastfeeding Basics (Vorlesung für den Kurs ‘Breastfeeding and adequate substitutes’, freizugänglicher Online-Kurs, Coursera, LMU München, 2023; Course website)
● Expressing and Storing Breastmilk (Vorlesung für den Kurs ‘Breastfeeding and adequate substitutes’, freizugänglicher Online-Kurs Coursera, LMU München, 2023; Course website)
● Correct Breastmilk Substitute Preparation and Bottle Feeding Practices (Vorlesung für den Kurs ‘Breastfeeding and adequate substitutes’, freizugänglicher Online-Kurs, Coursera, LMU München, 2023; Course website)
● Kritische Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten (Seminar für den Kurs „Sozialmedizin“ für Medizinstudenten, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2022)
● Systematic Reviews (Vorlesung in der Lehrveranstaltung „Medizinische Soziologie“ für Medizinstudenten, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2022)
● Maternal and Child Nutrition: Public Health Challenges, Programmes and Policies (Vorlesung für den Kurs 'Prävention und Gesundheitsförderung' für Medizinstudenten, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2021)
● Verhaltens- und Strukturprävention am Beispiel körperlicher Aktivität (Vorlesung im Kurs Prävention und Gesundheitsförderung für Medizinstudenten, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2021)
Lehrbuch
Nutrition Assessment and Management of Breastfeeding Dyads (Co-Editor, Springer Nature, erwartet 2026)
Peer-reviewed Veröffentlichungen
List of Publications | Google Scholar | PubMed | ResearchGate