IS4NCDs Projekt
Das IS4NCDs-Projekt (Capacity Building in Implementation Science for Non-Communicable Disease Prevention and Management in Africa) verfolgt das Ziel, die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften und Wissenschaftler*innen im Bereich Implementierungswissenschaften zum Management und der Prävention von nichtübertragbarer Krankheiten (non-communicable diseases, NCDs) im subsaharischen Afrika gezielt zu stärken. So soll die wachsende Belastung durch NCDs wirksamer verhindert und bewältigt werden.
Während sich die Hochschulbildung in Subsahara-Afrika traditionell auf Infektionskrankheiten konzentriert hat, stärkt IS4NCDs die Kapazitäten von Universitäten in Südafrika und Sambia, Implementierungswissenschaft mit Schwerpunkt auf NCDs zu lehren. Dazu gehören die gemeinsame Entwicklung von neun neuen Kursmodulen, die Einrichtung eines Executive-Programms und eines öffentlich zugänglichen eHub, die Schulung von Lehrpersonal in innovativen Lehrmethoden und die Förderung internationaler Partnerschaften. Die Module werden in bestehende Programme eingebettet oder gegebenenfalls neue Programme gestalten und auf die berufliche Weiterbildung zugeschnitten sein. Diese Bemühungen zielen darauf ab, eine vielfältige NCD-Belegschaft im gesamten Präventions- und Versorgungskontinuum zu unterstützen und sicherzustellen, dass evidenzbasierte Strategien und Interventionen effektiv in die Praxis umgesetzt werden können.
Das Projekt wurde im Januar 2025 ins Leben gerufen. Es wird durch die enge Zusammenarbeit der University of Zambia, der Copperbelt University, der Stellenbosch University, der University of the Witswatersrand Johannesburg, des Institute for Tropical Medicine und der Ludwig-Maximilians-Universität München koordiniert und vom University Medical Center Utrecht koordiniert. Weitere Informationen zum Projekt, Kontaktdaten und Möglichkeiten zur Interaktion finden Sie auf unserer Website www.is4ncds.org oder LinkedIN.
Kontakt
Dr. Lisa Pfadenhauer (pfadenhauer@ibe.med.uni-muenchen.de)
Martin Heine (IS4NCDs@umcutrecht.nl)
Koordinator