Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Public Health Nutrition

 teambild

This site in English.


Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Prävention von Adipositas, Diabetes mellitus und anderen ernährungsmitbedingten Erkrankungen. Einen besondereren Fokus legen wir auf Politikmaßnahmen für die Förderung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung auf Bevölkerungsebene. Wir nutzen hierfür ein breites Methodenspektrum, darunter qualitative, Mixed-Methods und quasi-experimentelle Ansätze. Zudem erstellen wir Evidenzsynthesen, wie z.B. systematische und Scoping Reviews und beteiligen uns an Leitlinienprojekten. Wir arbeiten eng mit Partnern aus Politik und Praxis zusammen, um die Relevanz und den praktischen Nutzen unserer Arbeit zu sichern.

 Leitung: Dr. med. Peter von Philipsborn

Science Managerin: Dr. Melissa Theurich

 

Aktuelle Projekte

  • BMBF-Nachwuchsgruppe "Food Environments for Planetary Health" (2022-2027; Projektskizze)
  • FoodSAMSA - Food environments in Africa: Addressing Malnutrition using a Syndemics Approach (2021-2024, Projektwebseite)
  • Mensa Plus – Gesund, nachhaltig, partizipativ

Abgeschlossene Projekte

  • PEN - Policy Evaluation Network for Policies affecting Dietary and Physical Activity (2019-2022, Projektwebseite)

Aktuelle MitarbeiterInnen

Vorname Nachname Titel Telefon Email
Karin Geffert Dr. med. +49 (0) 89 / 2180-78234 kgeffert@ibe.med.uni-muenchen.de
Nicole Holliday M.Sc. +49 (0) 89 / 2180-78234 nicole.holliday@ibe.med.uni-muenchen.de
Carmen Klinger M.Sc. +49 (0) 89 / 2180-78234 cklinger@ibe.med.uni-muenchen.de
Suzie Kratzer MD +49 (0) 89 / 2180-78234 suzie.kratzer@ibe.med.uni-muenchen.de
Anna Leibinger BSc., M.A. +49 (0) 89 / 2180-78234 anna.leibinger@ibe.med.uni-muenchen.de
Katharina Mörschel MD, M.Sc. +49 (0) 89 / 2180-78234 k.moerschel@outlook.de
Elochukwu Okanmelu MD, MHE, M.Sc. +49 (0) 89 / 2180-78234 elochukwu.okanmelu@ibe.med.uni-muenchen.de
Peter von Philipsborn MD, M.Sc., M.A. +49 (0) 178 / 4983-817 pphilipsborn@ibe.med.uni-muenchen.de
Eva Rehfuess Univ. Prof. Dr. BA MA(Oxon) PhD +49 (0) 89 / 2180-78224 rehfuess@ibe.med.uni-muenchen.de
Melissa Theurich Dr. rer. hum. biol, MPH, B.Sc. +49 (0) 89 / 2180-78234 melissa.theurich@ibe.med.uni-muenchen.de

Ehemalige MitarbeiterInnen

Ausgewählte Publikationen

Alle Publikationen auf PubMed.

  • Holliday N, Leibinger A, Huizinga O, Klinger C, Okanmelu E, Geffert K, Rehfuess E, von Philipsborn P: Use of the WHO Nutrient Profile Model for food marketing regulation in Germany: feasibility and public health implications. Submitted to Obesity Facts 2023. (Online, open access)
  • von Philipsborn P, Huizinga O, Leibinger A, Rubin D, Burns J, Emmert-Fees K, Pedron S, Laxy M, Rehfuess E.: Interim Evaluation of Germany’s Sugar Reduction Strategy for Soft Drinks: Commitments versus Actual Trends in Sugar Content and Sugar Sales from Soft Drinks. Annals of Nutrition and Metabolism 2023. (Online, open access)
  • von Philipsborn P, Geffert K, Klinger C, Hebestreit A, Stratil J, Rehfuess E. Nutrition Policies in Germany: A Systematic Assessment with the Food Environment Policy Index (Food-EPI). Public Health Nutrition 2021. (Online, open access)
  • von Philipsborn P, Stratil JM, Burns J, Busert LK, Pfadenhauer LM, Polus S, Holzapfel C, Hauner H, Rehfuess E. Environmental interventions to reduce the consumption of sugar‐sweetened beverages and their effects on health. Cochrane Database of Systematic Reviews 2019, Issue 6. Art. No.: CD012292. DOI: 10.1002/14651858.CD012292.pub2. (Online, open access)

Lehre

  • Wahlpflichtmodul "Public Health Nutrition" (in den Masterstudiengängen Public Health und Epidemiologie und dem PhD Program Public Health & Epidemiology, ab März 2023; Kursprogramm)
  • Vorlesung Stoffwechselerkrankungen I & II (im Masterstudiengang Public Health, Modul Medizinische Grundlagen)
  • Vorlesung Prävention und Gesundheitsförderung (im Masterstudiengang Public Health, Modul Praktiken und Politiken der Public Health)
  • Seminar "Ernährung im Anthropozän: Ernährungssysteme, Klimawandel und Globale Gesundheit" (10 Tage Blockkurs im Rahmen einer Sommerakademie der Studienstiftung, August 2022; Kursprogramm)